
Der Content-Check im B2B als Frühjahrsputz für den Web-Auftritt
Besonders für B2B-Unternehmen können kontinuierliche Content-Checks eine aussagekräftige Evaluierung des Fortschritts einer Content-Marketing-Kampagne sein.
Besonders für B2B-Unternehmen können kontinuierliche Content-Checks eine aussagekräftige Evaluierung des Fortschritts einer Content-Marketing-Kampagne sein.
Hier stellen wir die sechs größten Irrtümer bei der Erstellung von Buyer Personas vor, die Sie aus Ihrem Konzept entfernen sollten.
Wird ChatGPT das Marketing grundlegend revolutionieren? Wir wagen uns an eine Analyse.
Das Ende der Third-Party-Ära ist für 2024 angesagt. Inwieweit und inwiefern Werbetreibende und Publisher davon betroffen sind, erklären wir in diesem Text.
Video-Content-Marketing treibt Ihre Marke noch mehr in die Höhe.
B2B-Unternehmen nutzen Inhalte, um Vertrauen und eine Beziehung zu potenziellen Kunden aufzubauen. Doch es stellen sich immer wieder Fragen wie: Was soll ich genau schreiben? Content-Marketing-Personas geben die Antwort.
Content Marketing ist vor allem im B2B-Bereich der goldene Schlüssel zum Erfolg. Doch diesen Schlüssel zu finden, ist ein komplexer Weg. Keine Sorge – dieser Text ist Ihr Wegweiser!
Spannende Geschichten zu erzählen, ist eine Kunst. Eine noch größere Kunst ist es allerdings, Menschen durch das eigene Storytelling zu einer (Kauf)-Handlung zu bewegen.
Auch nach der Pandemie wollen die meisten Unternehmen im B2B-Business ihre digitalen Verkaufskanäle ausbauen. White Papers sind dabei die perfekten Türöffner, aber auch weit mehr.
In diesem Artikel geben wir Ihnen fünf einfache Tipps und Tricks, die Ihre Content-Marketing-Strategie verbessern sollen.
Der neue „Verdienen statt Besitzen“-Markt wird in den nächsten Jahren zu einem der stärksten Treiber des Content Marketings – und umgekehrt, kommentiert Martin Schwarz.
Woher wissen Sie, ob dieser Content auch gut performen wird? Unser praktischer und interaktiver Thementest gibt Ihnen jedenfalls einen Hinweis darauf.
Wie wir digitale Inhalte für die europäische Print Power-Initiative geliefert haben.
Für die meisten Marketing-Verantwortlichen ist es ein echter Stimmungskiller: das Wort Streuverlust. Doch es gibt im Marketing auch Streugewinne. Wenn man seine Botschaften richtig aussteuert.
Thomas Koch ist einer der profiliertesten Marketing-Experten Deutschlands. Und meint: dass Messen wegen des Coronavirus nun als Marketingkanal weggefallen sind, ist so schlimm nicht.
Wozu ein eigener Newsroom gut ist, woran Kommunikation im Unternehmen zuweilen scheitert und wie die Rollen in Kommunikationsabteilungen neu verteilt werden müssen, erklärt Moss im B2IMPACT-Interview.
Brauchen Unternehmen eigentlich Newsrooms? Und welchen Effekt können diese Newsrooms auf die Kommunikationsleistung haben?
Viele Unternehmen versuchen derzeit ihr Marketing rund um die Maßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus zu gruppieren. Doch das Interesse der Nutzer an dem Thema nimmt aber merklich ab.
Die Nebenwirkungen der Corona-Krise erfassen auch das B2B-Marketing: Messen wird es noch länger nicht geben, digitale Kanäle erleben dafür eine noch nie dagewesene Flutung.
Wir haben in einer Umfrage die Fieberkurve des B2B-Marketings nachzuzeichnen versucht.