Corona: Der Peak ist erreicht – jedenfalls im Web

Viele Unternehmen versuchen derzeit ihr Marketing rund um die Maßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus zu gruppieren. Doch das Interesse der Nutzer an dem Thema nimmt aber merklich ab. Zeit, sich mit der Zeit nach Corona zu beschäftigen.

Es gibt eine leise Hoffnung – eine Hoffnung, dass die Maßnahmen vieler Länder gegen die Ausbreitung des Coronavirus, das Social Distancing, die Ausgangsbeschränkungen und die Tests zumindest langsam zu wirken beginnen und die Pandemie ihren Peak bald erreicht haben könnte.

Mit dieser leisen Hoffnung scheint auch eine leichte Übersättigung der User mit dem Thema Corona einher zu gehen: In allen deutschsprachigen Ländern nimmt das Interesse an verwandten Suchbegriffen in den Google News merklich ab. So war der Peak bei Google News mit dem Suchbegriff „Corona“ in Deutschland am 22. März erreicht, in Österreich am 14. März und in der Schweiz am 17. März.

Unterschiede gibt es auch bei den häufig gesuchten Begriffen: In Österreich werden „Corona“ und „Coronavirus“ in etwa gleich häufig in den Google News gesucht, in Deutschland der Begriff „Corona“ häufiger als „Coronavirus“ und in der Schweiz ist es umgekehrt. „Covid 19“ ist in allen drei Ländern als Suchbegriff vergleichsweise weit abgeschlagen.

Das Interesse der User ist zwar gegenüber anderen Themen enorm hoch, doch die eigenen Stories rund um diese Krise zu gruppieren und damit entsprechendes Echo zu erreichen, wird in den nächsten Wochen wohl deutlich schwieriger – schließlich ist die Konkurrenz ja meist auch recht umtriebig. Wer also jetzt nicht seine einschlägigen Themen – etwa besondere Aktionen oder Hilfsangebote für betroffene Kunden – gesetzt hat, wird nun wohl merklich mehr Mühe investieren müssen.

 

Zu früh für Normalbetrieb

Für Normalbetrieb freilich ist es noch viel zu früh – auch im B2B-Marketing und besonders im Content Marketing: in dieser sensiblen Phase muss der thematische Fokus wieder langsam von COVID-19 weggerückt werden – und vor allem ein Szenario aufgebaut werden, welches Themen-Setting für das eigene Unternehmen in den nächsten Monaten ausschlaggebend sein wird.

Fragen, die Sie sich jetzt stellen müssen

Kurzum: wissen Sie jetzt schon, auf welches inhaltliche Fundament das Marketing Ihres Unternehmens im Sommer und Herbst aufbauen soll? An welche Themen aus der Zeit vor dieser Krise können Sie anknüpfen, welche Themenfäden sind gerissen? Welche Geschäftsbereiche werden als Folge der Krise auch in den nächsten Monaten leiden und welche nicht? Stellen Sie sich diese Fragen besser jetzt schon.

Das Verhalten der User bei Google News. Die Daten werden täglich aktualisiert.

 

 

Verfasst von

B2IMPACT Redaktion

B2IMPACT Redaktion

Wirkung und Ergebnis für Ihr B2B Marketing - Wir fassen das umfangreiche Wissen unserer Agentur zu spannenden Content-Häppchen zusammen. Als Unit der WEKA Industrie Medien hat sich B2IMPACT auf B2B Marketing mit all seinen Aspekten spezialisiert.
Beitrag Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren